Thomas Schaaf

deutscher Fußballspieler und -trainer; spielte von 1972 bis 1995 für Werder Bremen; 262 Bundesligaspiele (13 Tore); deutscher Meister 1988 und 1993 und Europapokalsieger der Pokalsieger 1992; nach der Spielerkarriere u. a. bei Werder Bremen bis Mai 1999 Nachwuchstrainer, von Mai 1999 bis Mai 2013 Cheftrainer und ab 2018 Technischer Direktor, deutscher Meister 2004, DFB-Pokalsieger 1999, 2004 und 2009, mehrfache Champions-League-Teilnahmen

Erfolge/Funktion:

Europapokalsieger der Pokalsieger 1992

Deutscher Meister 1988, 1993 (jew. als Spieler)

DFB-Pokalsieger 1999, 2004, 2009

Deutscher Meister 2004 (jew. als Trainer)

Technischer Direktor Werder Bremen (ab 2018)

* 30. April 1961 Mannheim

Internationales Sportarchiv 40/2018 vom 2. Oktober 2018 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 50/2023

Bis dahin als Coach ein unbeschriebenes Blatt, wurde der langjährige Werder-Bremen-Profi Thomas Schaaf im Mai 1999 überraschend Cheftrainer bei den Hanseaten. Mit attraktivem Offensivfußball der "Marke Schaaf" führte er seine Mannschaft in der Saison 2003/04 zum "Double" aus Meisterschaft und Pokal und etablierte Werder Bremen über Jahre als Dauergast in der Champions League. Der ehemalige Werder-Präsident Jürgen Born mutmaßte einmal, man würde eher den Roland auf dem Bremer Marktplatz abreißen, als Schaaf zu entlassen. Doch spätestens zum Ende der Saison 2011/12 begann das Denkmal namens Schaaf zu wackeln: Werder war ...